Prachtvolles, langes Haar kann entweder langsam auf natürliche Weise wachsen oder es wird ganz einfach nachgeholfen: Mithilfe einer Haarverlängerung entsteht schnell und einfach eine regelrechte Traum-Mähne. Für ein schönes Ergebnis, das lange hält und die eigenen Haare nicht zu sehr strapaziert, sollte die Haarverlängerung jedoch unbedingt von einem Friseur durchgeführt werden.
Haarverlängerung: verschiedene Methoden für eine lange Mähne

Jeder kann schöne lange Haare haben.
Als Haarverlängerung werden sämtliche Verfahren bezeichnet, bei denen der Friseur Strähnen aus Kunst- oder auch Echthaar in das eigene Haar einarbeitet. Dadurch ist es möglich, Deine eigenen Haare zu verlängern und/oder zu verdichten (Haarverdichtung). Hierbei können verschiedene Methoden angewendet werden. Bei der sogenannten „Heißen Methode“ verwendet der Friseur zumeist künstliches Keratin, das nach dem Erhitzen das Eigenhaar mit dem Fremdhaar verklebt. Die Verbindungsstelle, die sich zwischen dem eigenen Haar und der einzusetzenden Strähne befindet, nennt sich „Bonding„, was übersetzt soviel wie „kleben“ und „binden“ bedeutet. Sie kann, je nach Art der heißen Haarverlängerung flach oder auch rund sein. Je hochwertiger die Qualität der Bondings ausfällt, umso länger halt die Haarverlängerung. Bei der „Kalten Methode“ wird dagegen auf Hitze verzichtet. Die Bondings werden mithilfe von Kunststoffhülsen oder Metallringen eingesetzt. Eine weitere Option ist die Haarverlängerung mit Ultraschall. Hier legt der Friseur Keratinplättchen, an denen zuvor das Fremdhaar in feinen Strähnchen befestigt wurde, an Dein Haar an. Anschließend folgt die Behandlung mit Ultraschall, die dafür sorgt, dass sich die Keratin-Struktur verändert. Auf diese Weise werden Echt- und Fremdhaar miteinander verbunden. Oder Du entscheidest Dich für Tressen als Haarverlängerung. Tressen sind in unterschiedlicher Breite angelegte Haarbahnen, die der Friseur waagerecht in Dein Haar einklebt.
Wie lange hält eine Haarverlängerung?
Die Haltbarkeit einer Haarverlängerung hängt von ihrer Befestigungsart und dem Wachstum Deines Haares ab. Generell gilt: Sobald die Bondings sichtbar werden, solltest Du Deine Haarverlängerung erneuern. Eine Verlängerung mit Keratin, als Beispiel, hält circa sechs bis acht Monate.
Anfallende Kosten
Die Kosten für eine Haarverlängerung variieren oftmals deutlich voneinander. Hier kommt es nicht nur darauf an, welche Methode hierfür verwendet wurde, sondern auch auf die Länge, die Art und die Qualität der fremden Haare. So kannst Du zum Beispiel Kunsthaar-Clips als Set bereits für ungefähr 15 Euro erstehen, während Du bei Echthaaren mit circa zwölf Euro pro Strähne rechnen musst. Durchschnittlich können bei einer 20-Zentimeter-Echthaar-Verlängerung ungefähr 75 bis 120 Euro anfallen. Weitere Leistungen, wie zum Beispiel Schneiden, werden aber zusätzlich berechnet.
LASS DICH BERATEN: So ganz genau kann man vorab und pauschal aber nicht sagen wie teuer eine Haarverlängerung wird. Deshalb lass dich vorher bei uns – H2, deinem Friseur in Eberswalde, beraten. Das ist nämlich kostenlos! ?
Kann eine Haarverlängerung gefärbt werden?
Besteht Deine Haarverlängerung aus Echthaar, dann kannst Du Sie beim Friseur färben lassen. Da hierfür in der Regel professionelle Farben notwendig sind, solltest Du keine handelsübliche Tönung benutzen. Dazu kommt, dass die Qualität der Färbung beim Friseur wesentlich besser ausfällt, als wenn Du selbst „Hand anlegst“. Außerdem kann eine Haarverlängerung immer nur dunkler gefärbt werden. Aufgrund dessen solltest Du lieber keine Aufhellung oder Blondierung anwenden, da sich dies negativ auf die Verlängerungen auswirken kann. Synthetische Haarverlängerungen solltest Du dagegen nie färben. Da es sich hier nicht um Echthaar handelt, wird die Qualität der Strähnen deutlich leiden.
Haarverlängerung: für jeden Haartyp geeignet
Normalerweise ist eine Haarverlängerung bei jedem Haartyp machbar. Allerdings bieten dichte und gesunde Haare natürlich eine bessere Voraussetzung für die Verlängerung. Zudem sollte Dein eigenes Haar ungefähr zehn Zentimeter lang und im besten Fall auch nicht zu stark geschädigt oder fein sein. Sonst kann es vorkommen, dass Dein Eigenhaar das Gewicht des Fremdhaares nicht aushält.
Duschen und Pflege der langen Haare
Duschen mit einer Haarverlängerung ist kein Problem. Allerdings solltest Du es vermeiden, Deine Haare kopfüber auszuspülen, da sich hierbei die langen Strähnen verhaken können. Beim Ausbürsten empfehlen sich Haarbürsten mit weichen Naturborsten. Zudem kannst Du getrost einmal in der Woche eine Spülung oder Kur benutzen. Jedoch solltest Du Deiner Haare zuliebe auf Produkte mit Alkohol verzichten.